
Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung
von Doll, Heike
17,95 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung
Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung von Doll, Heike im Online-Buchhandel:

Menschen mit selbstverletzendem Verhalten und die sozialpädagogischen Interventionen im Vergleich zur psychosomatischen Behandlung
von Heike Doll
12,99 €
gefunden bei AMZN_Retail
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,8,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,8, Universität Trier, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung In den Zeitungen liest man immer wieder von Menschen, vermehrt Jugendlichen, die von anderen mit Glasscherben geschnitten, brennenden Zigaretten verbrannt oder gezwungen werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten zu trinken. Das empfinden wir als ausgesprochene Quälerei und können nicht verstehen, wie Menschen anderen gegenüber so grausam sein können. Noch viel weniger ist aber zu verstehen, warum sich Menschen das selbst antun, warum sie sich selbst diese Qualen und Schmerzen bereiten. Es erscheint völlig absurd und widersinnig, seinen eigenen Körper zu verunstalten, wo doch die Gesundheit als das höchste Gut des Menschen gilt. Wie ist dieses Verhalten zu erklären? Da es ja nicht nur die Schmerzen sind, die man erleiden muss, sondern auch die Abweisung, den Ekel, das Unverständnis und oft auch die Verurteilung durch seine Mitmenschen, die durch das Selbstverletzende Verhalten schnell an ihre Empathiegrenzen stoßen. Vor kurzer Zeit bot sich mir jedoch die Möglichkeit, in einer heilpädagogischen Intensivgruppe Einblick in die Arbeit der Heilerziehungspfleger zu bekommen. Während dieser Zeit konnte ich in Ansätzen eine Empathie für Jugendliche mit SVV entwickeln und es erschütterte mich immer wieder, wenn ich erfuhr, was die Jugendlichen zur Selbstverletzung trieb. Sicherlich ist zu unterschieden, ob es sich bei diesen Verletzungen auf der einen Seite um verschiedene kulturelle oder religiöse Momente handelt, wie z.B. Initiationsriten oder ob es sich um Selbstverletzungen in alltägliche Situationen handelt oder ob es sich andererseits um psychotische Selbstverletzungen handelt oder ob das Verhalten organische Ursachen hat. Im Folgenden möchte ich kurz auf Selbstverletzendes Verhalten im alltäglichen, religiösen und kulturellen Zusammenhang eingehen. Auf SVV aus...
Verlag: Books on Demand
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_Retail
AMZN_Retail
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Doll, Heike

Emotionsregulation bei Kindern im Kindergartenalter
von Doll, Heike
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 17,95 €

Aktuelle Bestseller des Verlags GRIN Verlag


Die Schuldenbremse in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Konzeption und Auswirkungen
von Leutner, Harald
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
18,95 €
Zum Shop

"Schemas". Frühkindliche Verhaltensmuster als Ausgangspunkt sozialpädagogischen Handelns: Diplomarbeit
von Edelmann, Katrin
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
44,99 €
Zum Shop



Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen befasst sich die hospizliche Soziale Arbeit im Berufsfeld Palliative Care?: Gesundheit, Krankheit und Behinderung
von Seifert, Janin
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
16,95 €
Zum Shop

Der Religionsunterricht für alle in Hamburg
von Adler, Josephin
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
18,95 €
Zum Shop
-Rehabilitation-von-Anonymous-749551521.jpg)
Die klinische Neuropsychologie. Die neurologische (Früh-) Rehabilitation
von Anonymous
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
17,95 €
Zum Shop