
Beschreibung
"Man, the State, and War: A Theoretical Analysis" von Kenneth Waltz ist ein einflussreiches Werk der internationalen Beziehungen, das sich mit den Ursachen von Krieg auseinandersetzt. Waltz untersucht in seinem Buch drei verschiedene Analyseebenen oder "Bilder", um zu verstehen, warum Kriege stattfinden. 1. **Der erste Bild** fokussiert sich auf die individuelle Ebene und die menschliche Natur. Hier wird argumentiert, dass Kriege aus den Eigenschaften und dem Verhalten einzelner Menschen resultieren können. 2. **Der zweite Bild** betrachtet die staatliche Ebene und analysiert, wie die innere Struktur eines Staates – einschließlich politischer Systeme und wirtschaftlicher Organisation – zum Krieg führen kann. 3. **Der dritte Bild** bezieht sich auf das internationale System als Ganzes. Waltz betont hier die Anarchie im internationalen System, in dem es keine übergeordnete Autorität gibt, was Staaten dazu zwingt, für ihre eigene Sicherheit zu sorgen und oft zu Konflikten führt. Waltz argumentiert letztlich, dass das internationale System selbst eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Kriegen spielt. Die neue Vorrede des Buches reflektiert über seine Relevanz im Kontext der modernen globalen Politik.
Man, the State and War - A Theoretical Analysis: With a New Preface im Online-Buchhandel:


- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste