
Beschreibung
"Macht versus Recht: Der Hannoversche Verfassungskonflikt 1837-1840" von Jörn Ipsen behandelt den politischen Konflikt im Königreich Hannover, der durch die Aufhebung der liberalen Verfassung von 1833 durch König Ernst August I. ausgelöst wurde. Der Autor analysiert die Spannungen zwischen monarchischer Macht und dem Streben nach verfassungsmäßigen Rechten und demokratischen Strukturen. Ipsen beleuchtet die juristischen, politischen und gesellschaftlichen Aspekte des Konflikts und zeigt auf, wie dieser letztlich zur Stärkung der konstitutionellen Bewegung in Deutschland beitrug. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der Ereignisse und deren Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Konstitutionalismus im 19. Jahrhundert.
Macht versus Recht: Der Hannoversche Verfassungskonflikt 1837-1840 im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste