
Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule: Diplomarbeit
47,95 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule: Diplomarbeit
Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule: Diplomarbeit von Remmers, Christin im Online-Buchhandel:

Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule
von Christin Remmers
33,99 €
gefunden bei AMZN_Retail
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Legasthenie / Lese-Rechtschreib-Schwäche...! Wo immer diese Begriffe auftauchen, entsteht Ratlosigkeit, Hilflosigkeit und eine Fülle von Vorurteilen gegenüber dem betroffenen Kind und seiner Familie. Stigmatisierung, psychische und physische Folgen gehören ebenso zu den vielfältigen Nebeneffekten, die mit dieser Thematik einhergehen. Der Gegenstand dieser Diplomarbeit im Studiengang Erziehungswissenschaft ist aus persönlicher Erfahrung im Umgang mit dem Phänomen Legasthenie entstanden und letztendlich aus den daraus resultierenden Fragen: Was genau ist Legasthenie? Wann wird sie zum Problem? Wie gehe ich als Sozialpädagoge mit diesem Thema um? Kann die Sozialpädagogik professionelle Hilfe leisten, ohne über Fachkompetenzen zu diesem Thema zu verfügen? Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Legasthenie. Ein geschichtlicher Überblick soll erklären, warum es auch heute noch viele kontroverse Meinungen zu diesem Thema gibt. Zur aktuellen Behandlung der Thematik in den verschiedenen Bundesländern gibt es rechtliche Grundlagen zur Förderung betroffener Kinder und Familien. Diese werden kurz dargestellt. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird auf theoretische Erklärungsansätze zurückgegriffen. Mit Hilfe der Theorien von Talcott Parsons, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann wird herausgestellt, für wen Legasthenie ein Problem darstellt und wie es strukturiert ist. Anhand von allgemeinen Sozialisationstheorien sollen die Aufgaben der Schule und der Familie aufgezeigt werden. Beim Vergleich dieser beiden Instanzen lässt sich schnell feststellen, dass es aufgrund von unterschiedlichen Erwartungen und Aufgaben mit dem Auftreten von Legasthenie zu Konflikten kommt. Der dritte Teil stellt fest, dass das Thema...
Verlag: Books on Demand
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_Retail
AMZN_Retail
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Remmers, Christin

Aktuelle Bestseller des Verlags GRIN Verlag


Die Entdeckernation Portugal und ihre Chronisten
von Anonymous
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
15,95 €
Zum Shop

Ambivalent Affects in Kae Tempest's "Europe Is Lost": An Analysis of Text and Performance with a Focus on Liquid Textures
von Anonymous
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
16,95 €
Zum Shop

Rehabilitationsansätze für Patient*innen mit Schädel-Hirn-Trauma und kognitiven sowie emotional-psychologischen Einschränkungen
von Jordan, Tanja
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
16,95 €
Zum Shop

Narrative Structure in Tom Tykwer's "Winterschläfer", "Lola Rennt", and "Der Krieger und die Kaiserin"
von Smith, Laura
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
10,99 €
Zum Shop

Leitbild- und Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten. Kinderperspektiven, Adultismus und Partizipation im Fokus
von Schmies, Tom
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
16,95 €
Zum Shop