
Labor der direkten Demokratie: Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz
von Graber, Rolf
26,00 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Labor der direkten Demokratie: Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz
Labor der direkten Demokratie: Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz von Graber, Rolf im Online-Buchhandel:

Labor der direkten Demokratie
0,99 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
Schon im 16. Jahrhundert wird die politische Ordnung der alten Eidgenossenschaft als Besonderheit wahrgenommen....
Schon im 16. Jahrhundert wird die politische Ordnung der alten Eidgenossenschaft als Besonderheit wahrgenommen. Der Theoretiker des Absolutismus, Jean Bodin, spricht von «demokratischen Regimentern». Im frühen 19. Jahrhundert betont der konservative Publizist Alexis de Tocqueville die «einzigartige Originalität» der politischen Entwicklung der Schweiz. Ebenfalls in der Frühneuzeit sind in der Eidgenossenschaft erste Spuren eines republikanischen Selbstverständnisses zu finden, die einerseits den antioligarchischen Tugenddiskurs fördern, andererseits Kernelemente des Mythos Schweiz enthalten, der sich später zur Bauernstaatsideologie verdichtet. In diesem Spannungsfeld von Fremd- und Selbstwahrnehmung sind im Kontext der demokratischen Bewegung der 1860er-Jahre die ersten wissenschaftlichen Werke zur Entstehung der «direkten Demokratie» in der Schweiz entstanden. Die vorliegende Studie zeichnet die historiografische Entwicklung der Erforschung der halbdirekten Demokratie nach, rekonstruiert Forschungskontroversen, hinterfragt die gängigen Narrative und konfrontiert diese mit dem aktuellen Forschungsstand. Ausgehend von diesen Neuansätzen werden offene Fragen und Defizite der Erforschung der direkten Demokratie erörtert. Die Überlegungen sollen dazu beitragen, den öffentlichen Diskurs mit den Erkenntnissen der modernen Geschichtswissenschaft zu konfrontieren und gleichzeitig eine Orientierungshilfe für die anstehenden Diskussionen über das zukünftige Verhältnis zwischen der Schweiz und der Europäischen Union zu bieten. von Graber, Rolf
Seitenzahl: 144 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Studibuch Shop DE

Labor der direkten Demokratie
1,03 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
Schon im 16. Jahrhundert wird die politische Ordnung der alten Eidgenossenschaft als Besonderheit wahrgenommen....
Schon im 16. Jahrhundert wird die politische Ordnung der alten Eidgenossenschaft als Besonderheit wahrgenommen. Der Theoretiker des Absolutismus, Jean Bodin, spricht von «demokratischen Regimentern». Im frühen 19. Jahrhundert betont der konservative Publizist Alexis de Tocqueville die «einzigartige Originalität» der politischen Entwicklung der Schweiz. Ebenfalls in der Frühneuzeit sind in der Eidgenossenschaft erste Spuren eines republikanischen Selbstverständnisses zu finden, die einerseits den antioligarchischen Tugenddiskurs fördern, andererseits Kernelemente des Mythos Schweiz enthalten, der sich später zur Bauernstaatsideologie verdichtet. In diesem Spannungsfeld von Fremd- und Selbstwahrnehmung sind im Kontext der demokratischen Bewegung der 1860er-Jahre die ersten wissenschaftlichen Werke zur Entstehung der «direkten Demokratie» in der Schweiz entstanden. Die vorliegende Studie zeichnet die historiografische Entwicklung der Erforschung der halbdirekten Demokratie nach, rekonstruiert Forschungskontroversen, hinterfragt die gängigen Narrative und konfrontiert diese mit dem aktuellen Forschungsstand. Ausgehend von diesen Neuansätzen werden offene Fragen und Defizite der Erforschung der direkten Demokratie erörtert. Die Überlegungen sollen dazu beitragen, den öffentlichen Diskurs mit den Erkenntnissen der modernen Geschichtswissenschaft zu konfrontieren und gleichzeitig eine Orientierungshilfe für die anstehenden Diskussionen über das zukünftige Verhältnis zwischen der Schweiz und der Europäischen Union zu bieten. von Graber, Rolf
Seitenzahl: 144 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Studibuch Shop DE

Labor der direkten Demokratie: Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz
von Graber, Rolf
26,00 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Labor der direkten Demokratie: Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Sch...
Labor der direkten Demokratie: Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz
Einband: Gebundene Ausgabe, Seitenzahl: 144 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Amazon Marketplace
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Graber, Rolf

Labor der direkten Demokratie: Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz
von Graber, Rolf
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 26,00 €
Aktuelle Bestseller des Verlags Chronos Verlag
-von-Jean-72116407.jpg)
Ursprung und Gegenwart: Erster Teil: Die Fundamente der aperspektivischen Welt. Beitrag zu einer Geschichte der Bewusstwerdung Zweiter Teil: Die ... von Rudolf Hämmerli und Elmar Schübl)
von Gebser, Jean
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
78,00 €
Zum Shop

Blicke auf die koloniale Schweiz: Ein Forschungsbericht
von Kreis, Georg
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
38,00 €
Zum Shop


Audiovisuelle Medienarchive: Kulturgut in der digitalen Transformation
von Mäusli, Theo
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
28,00 €
Zum Shop