Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden: Band 13/1: Briefe 1 (1913–1938). Dokumente und Kommentare zu Leben und Werk

Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden: Band 13/1: Briefe 1 (1913–1938). Dokumente und Kommentare zu Leben und Werk

24,80 €
Einband: Sondereinband
Seitenzahl: 509 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden: Band 13/1: Briefe 1 (1913–1938). Dokumente und Kommentare zu Leben und Werk

Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden: Band 13/1: Briefe 1 (1913–1938). Dokumente und Kommentare zu Leben und Werk von Broch, Hermann im Online-Buchhandel:

Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden von Suhrkamp Verlag
Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden
24,80 €
gefunden bei Suhrkamp Verlag
"Mit den nun vorliegenden Briefen in drei Bänden ist die Ausgabe der Werke Brochs in dreizehn Bänden...
"Mit den nun vorliegenden Briefen in drei Bänden ist die Ausgabe der Werke Brochs in dreizehn Bänden abgeschlossen. Die drei Bände enthalten eine Auswahl von etwa 800 Briefen, sowohl alle bisher publizierten als auch Hunderte von bisher unveröffentlichten Briefen Brochs, zum Beispiel an Alban Berg, Ernst Bloch, G. A. Borgese, Wieland Herzfelde, Eleanor Roosevelt, Peter Suhrkamp, Franz Werfel, Stefan Zweig u. a. Zwei Kriterien waren für die Auswahl vor anderen maßgebend: Die Briefe sollen Entstehung und Intention der Werke erhellen und eine Art Autobiographie bilden, in der die wichtigen Stationen in Brochs Leben im Eigenbericht festgehalten werden. Die Jahreszahlen, mit denen jeweils ein Briefband einsetzt, markieren Einschnitte im Leben Brochs wie auch in der Geschichte der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: 1913, am Vorabend des Ersten Weltkrieges, beginnt Broch mit der Publikation seiner essayistischen und dichterischen Arbeiten; 1938, nach dem »Anschluß« Österreichs und ein Jahr
Verlag: Suhrkamp Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Suhrkamp Verlag
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste