
Beschreibung
"Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung" von Astrid Erll bietet einen umfassenden Überblick über die Konzepte des kollektiven Gedächtnisses und der Erinnerungskulturen. Erll untersucht, wie Gruppen, Gemeinschaften und Gesellschaften sich an ihre Vergangenheit erinnern und diese Erinnerungen in kulturellen Praktiken verankern. Das Buch behandelt theoretische Grundlagen sowie verschiedene Ansätze zur Analyse von Erinnerungsprozessen. Es zeigt auf, wie historische Ereignisse durch Medien, Rituale und Denkmäler im kollektiven Bewusstsein verankert werden und welche Rolle Machtstrukturen dabei spielen. Durch zahlreiche Beispiele wird verdeutlicht, wie Erinnerungskulturen entstehen, sich wandeln und welche Auswirkungen sie auf Identitäten haben können.
Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste