
Beschreibung
Das Buch "Klaus Pringsheim aus Tokyo: Zur Geschichte eines musikalischen Kulturtransfers" von Ralf Eisinger beleuchtet das Leben und Wirken des deutschen Dirigenten und Komponisten Klaus Pringsheim, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle im kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Japan spielte. Es beschreibt, wie Pringsheim nach Japan emigrierte und dort maßgeblich zur Entwicklung der westlichen klassischen Musikszene beitrug. Das Werk untersucht die Herausforderungen und Erfolge, die mit diesem kulturellen Transfer einhergingen, sowie Pringsheims Einfluss auf seine japanischen Schüler und Kollegen. Zudem wird sein Vermächtnis in der Musikwelt Japans und seine Bedeutung für den interkulturellen Dialog thematisiert.
Klaus Pringsheim aus Tokyo: Zur Geschichte eines musikalischen Kulturtransfers im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste