
Beschreibung
Worte wie 'Mitte', 'Maß' oder 'Zufriedenheit' klingen zunächst nach begütigendem Harmonisieren. In ihrem Namen glaubt man gemeinhin Konflikte und Widersprüche entschärfen zu können. Ganz anders im Werk Friedrich Hölderlins. In seinen Dichtungen ist selbst die oft beschworene Ruhe spannungsvoll und das 'Maß' ein leidenschaftlicher, weil ein im Leiden geschaffener Wert. Die Vielschichtigkeit der 'Mitte' steht im Zentrum dieser Analyse des Gesamtwerks eines der größten deutschen Dichter.
Hölderlins Mitte: Zur Ästhetik eines Ideals von Rüdiger Görner im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste