Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Heimat »Weltbühne«: Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte)

Heimat »Weltbühne«: Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte)

26,90 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 421 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Heimat »Weltbühne«: Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte)

Heimat »Weltbühne«: Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte) von Gallus, Alexander im Online-Buchhandel:

Heimat �Weltb�hne�: Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert (Hamburger Beitr�ge zur ...
Heimat �Weltb�hne�: Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert (Hamburger Beitr�ge zur ...
11,50 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
"Heimat »Weltbühne«: Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert" von Alexander Gallus ist eine...
"Heimat »Weltbühne«: Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert" von Alexander Gallus ist eine umfassende Untersuchung der intellektuellen Strömungen und Debatten des 20. Jahrhunderts, die sich um die Zeitschrift "Weltbühne" zentrieren. Die "Weltbühne" war eine bedeutende deutsche politische und kulturelle Wochenzeitschrift, die insbesondere in der Weimarer Republik eine Plattform für linke und liberale Intellektuelle darstellte. Gallus analysiert die Rolle dieser Zeitschrift als einflussreiche Stimme in den gesellschaftlichen und politischen Diskursen jener Zeit. Er beleuchtet die Beiträge prominenter Autoren wie Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky und anderen, die über Themen wie Pazifismus, Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit schrieben. Das Buch bietet einen Einblick in die Herausforderungen, denen sich Intellektuelle angesichts politischer Umwälzungen und totalitärer Bedrohungen gegenüber sahen. Durch diese Analyse wird deutlich, wie intellektuelle Debatten der "Weltbühne" zur Formung des öffentlichen Bewusstseins beitrugen und welche Auswirkungen sie auf das politische Klima hatten. Gallus' Werk ist somit nicht nur eine historische Aufarbeitung einer wichtigen Publikation, sondern auch eine Reflexion über die Rolle von Intellektuellen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen.
Seitenzahl: 421 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste