
Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel: 1939-1964
von Hannah Arendt
58,00 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 695 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Verlag: Juedischer Verlag
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel: 1939-1964
Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel: 1939-1964 von Hannah Arendt im Online-Buchhandel:

Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel: 1939-1964
von Hannah Arendt
39,90 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel: 1939-1964
Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel: 1939-1964
Einband: Gebundene Ausgabe, Seitenzahl: 695 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Amazon Marketplace

Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel
58,00 €
gefunden bei Vivat DE
»Juden sterben in Europa und man verscharrt sie wie Hunde.« So schließt der Brief, in dem Hannah ...
»Juden sterben in Europa und man verscharrt sie wie Hunde.« So schließt der Brief, in dem Hannah ...
Verlag: Juedischer Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Vivat DE
Vivat DE

Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel
58,00 €
gefunden bei Suhrkamp Verlag
»Juden sterben in Europa und man verscharrt sie wie Hunde.« So schließt der Brief, in dem Hannah Arendt...
»Juden sterben in Europa und man verscharrt sie wie Hunde.« So schließt der Brief, in dem Hannah Arendt im Oktober 1940 Gershom Scholem mitteilt, daß sich Walter Benjamin auf der Flucht vor den Nazis das Leben genommen hat. In Zeiten größter Bedrohung beginnt eine Korrespondenz, die getragen ist vom Engagement für das Werk des gemeinsamen Freundes und in der von New York und Jerusalem aus immer die Welt des europäischen Judentums im Blick bleiben wird. Im Auftrag der Jewish Cultural Reconstruction, deren Ziel die Rettung der von den Nazis geraubten jüdischen Kulturgüter ist, reisen Hannah Arendt wie auch Gershom Scholem in den frühen Nachkriegsjahren erstmals wieder nach Deutschland. Dieses weitgehend unbekannte Kapitel in beider Geschichte wird über die Briefe hinaus durch bislang unveröffentlichte Berichte Hannah Arendts von ihrer Deutschlandreise 1949/50 dokumentiert. 1963 erscheint Hannah Arendts Buch Eichmann in Jerusalem. Ihre darin geäußerte Kritik an jüdischen Repräsentanten w
Verlag: Jüdischer Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Hannah Arendt
-von-Hannah-Arendt-74941039.jpg?w=800)
Eichmann in Jerusalem: A Report on the Banality of Evil (Penguin Classics)
von Hannah Arendt
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 13,70 €
-von-Hannah-Arendt-35097.jpg?w=800)
Eichmann in Jerusalem: A Report on the Banality of Evil (Penguin Classics)
von Hannah Arendt
gefunden bei Amazon
ab 13,70 €

Hannah Arendt / Gershom Scholem Der Briefwechsel: 1939-1964
von Hannah Arendt
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 39,90 €
Aktuelle Bestseller des Verlags Juedischer Verlag


Ein Land und zwei Völker: Zur jüdisch-arabischen Frage
von Buber, Martin
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
22,00 €
Zum Shop

Jesus von Nazareth: Seine Zeit, sein Leben und seine Lehre
von Klausner, Joseph
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
38,00 €
Zum Shop

