
Beschreibung
"Grundlagen des EU-Beihilferechts" von Christoph Kölbl bietet eine umfassende Einführung in das komplexe Feld des Beihilferechts der Europäischen Union. Das Buch erklärt die rechtlichen Grundlagen und Prinzipien, die den staatlichen Beihilfen innerhalb der EU zugrunde liegen. Es behandelt die Kriterien zur Bestimmung dessen, was als staatliche Beihilfe gilt, und erläutert den Prozess der Prüfung und Genehmigung durch die Europäische Kommission. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und relevante Fallstudien diskutiert, um ein praktisches Verständnis für die Anwendung des Beihilferechts zu vermitteln. Kölbl richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker, die einen fundierten Überblick über dieses Rechtsgebiet erhalten möchten.
Grundlagen des EU-Beihilferechts im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste