
Beschreibung
"Five Points: The Nineteenth-Century New York City Neighborhood That Invented Tap Dance, Stole Elections, and Became the World's Most Notorious Slum" von Tyler Anbinder ist eine umfassende historische Darstellung eines der berüchtigtsten Viertel New Yorks im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Five Points Distrikts, ein Gebiet, das für seine extreme Armut, Kriminalität und ethnische Vielfalt bekannt war. Anbinder beschreibt detailliert das tägliche Leben der Bewohner, die überwiegend aus irischen und deutschen Einwanderern bestanden, und wie sie trotz widriger Umstände eine lebendige Gemeinschaft bildeten. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die kulturelle Innovation, insbesondere die Entstehung des Tap Dance, der in den überfüllten Straßen und Tanzhallen von Five Points seinen Ursprung fand. Ebenso wird die politische Korruption thematisiert; lokale Politiker nutzten die Stimmen der verarmten Einwohner zur Manipulation von Wahlen. Anbinder stützt sich auf eine Vielzahl historischer Quellen und bietet so ein lebendiges Bild dieses faszinierenden und oft missverstandenen Stadtteils. Das Werk ist nicht nur eine Chronik der sozialen Missstände und politischen Machenschaften, sondern auch ein Zeugnis der Widerstandsfähigkeit und Kreativität seiner Bewohner.
Five Points: The Nineteenth-Century New York City Neighborhood That Invented Tap Dance, Stole ... im Online-Buchhandel:


- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste