
Die deutsche Krankheit - Sparwut und Sozialabbau: Thesen gegen eine verfehlte Wirtschaftspolitik
von Horn, Gustav A.
19,99 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 203 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop
Beschreibung
Die deutsche Krankheit - Sparwut und Sozialabbau: Thesen gegen eine verfehlte Wirtschaftspolitik
Die deutsche Krankheit - Sparwut und Sozialabbau: Thesen gegen eine verfehlte Wirtschaftspolitik von Horn, Gustav A. im Online-Buchhandel:

Die deutsche Krankheit - Sparwut und Sozialabbau: Thesen gegen eine verfehlte Wirtschaftspolitik
von Gustav A. Horn
16,90 €
gefunden bei AMZN_MP
Gustav A. Horn schlägt die Renaissance einer Wirtschaftspolitik vor, die ohne den Abbau von Sozialleistungen...
Gustav A. Horn schlägt die Renaissance einer Wirtschaftspolitik vor, die ohne den Abbau von Sozialleistungen auskommt. Der Staat soll wieder mehr ausgeben und die Konjunktur ankurbeln. Und endlich seine Sparwut aufgeben -- und damit als Vorbild für seine ängstlichen Bürger und Unternehmer dienen. So lautet die umstrittene Kernaussage des wissenschaftlichen Direktors des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Ein klares Plädoyer für mehr Staat und weniger Markt. Vom Reformeifer und der neoliberalen Wirtschaftspolitik der gegenwärtigen Bundesregierung hält Horn deshalb nicht viel. Die Agenda 2010 ist für ihn ein besserer Papiertiger. Zwar sei es sinnvoll, sich dem einzelnen Arbeitslosen stärker zu widmen, Zielvereinbarungen zu treffen und ihn fit für den Arbeitsmarkt zu halten, doch letztlich hat die deutsche Wirtschaft zu wenige Arbeitsplätze, die es noch verteilen kann. Man brauche vielmehr eine gesamtwirtschaftlich expansive Politik. Mit dem Staat als Konjunkturlokomotive. Nur so würden neue Arbeitsplätze entstehen, auf die sich Arbeitnehmer bewerben können. Das Buch bietet ein Feuerwerk an wirtschaftspolitischen Vorschlägen jenseits von Sparwut und Sozialabbau. Von der Senkung der Lohnnebenkosten, der Umfinanzierung der Arbeitgeberbeiträge zur sozialen Sicherung, vom Ende der Trennung zwischen gesetzlicher Pflicht- und privater Versicherung über die verstärkte private Vorsorge in der Rentenversicherung, die Reform der Arbeitslosenversicherung, die für alle Pflicht werden soll, bis hin zur Reduzierung des Ehegattensplittings. Alle diese Reformmaßnahmen, so Horn, wären ohne großen Sozialabbau machbar. Ein unbequemes Buch, das den Staat und seine finanzpolitischen Instrumente wieder stärker in den Mittelpunkt rückt. Eine deutliche Absage an den Markt als alles regulierende Kraft. Klingt zwar auf den ersten Blick unzeitgemäß, ist aber höchst aktuell angesichts der fatalen Wirtschafts- und Konjunkturlage.--Peter Felixberger
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_MP
AMZN_MP
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Horn, Gustav A.

Gegensteuern: Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts
von Horn, Gustav A.
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 20,00 €

Des Reichtums fette Beute: Wie die Ungleichheit unser Land ruiniert
von Horn, Gustav A.
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 16,50 €

Wirtschaftliche Krisen bewältigen: Neue Erkenntnisse aus den jüngsten Krisen
von Horn, Gustav A.
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 54,99 €