
Beschreibung
„Die deutsche ‚Bildungskatastrophe‘ und die Reformen der 60er Jahre“ von Malte Sachsse untersucht die Bildungskrise in Deutschland, die in den 1960er Jahren durch eine intensive öffentliche Debatte über das Bildungssystem ausgelöst wurde. Das Buch analysiert die gesellschaftlichen und politischen Faktoren, die zur Wahrnehmung einer „Bildungskatastrophe“ führten, einschließlich der unzureichenden Bildungsbeteiligung und der sozialen Ungleichheit im Zugang zu Bildung. Sachsse beleuchtet die daraus resultierenden Reformen, wie etwa die Einführung neuer Schulformen und Bildungswege, sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit. Zudem wird diskutiert, wie diese Reformen langfristig das deutsche Bildungssystem verändert haben.
Die deutsche ¿Bildungskatastrophe¿ und die Reformen der 60er Jahre im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste