Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Die Tyrannei der Mehrheit (Bibliothek der Reaktion und der Anarchie)

Die Tyrannei der Mehrheit (Bibliothek der Reaktion und der Anarchie)

22,00 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 139 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Die Tyrannei der Mehrheit (Bibliothek der Reaktion und der Anarchie)

Die Tyrannei der Mehrheit (Bibliothek der Reaktion und der Anarchie) von de Tocqueville, Alexis im Online-Buchhandel:

Die Tyrannei der Mehrheit (Bibliothek der Reaktion und der Anarchie)
Die Tyrannei der Mehrheit (Bibliothek der Reaktion und der Anarchie)
18,96 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
"Die Tyrannei der Mehrheit" ist ein Konzept, das Alexis de Tocqueville in seinem Werk "Über die Demokratie...
"Die Tyrannei der Mehrheit" ist ein Konzept, das Alexis de Tocqueville in seinem Werk "Über die Demokratie in Amerika" untersucht. In diesem Buch analysiert de Tocqueville die demokratischen Systeme der Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert und diskutiert die potenziellen Gefahren, die mit der Herrschaft der Mehrheit verbunden sind. Er argumentiert, dass in einer Demokratie die Mehrheit nicht nur politische Entscheidungen dominiert, sondern auch soziale Normen und kulturelle Werte prägen kann. Dies kann dazu führen, dass Minderheiten unterdrückt werden und individuelle Freiheiten eingeschränkt sind. De Tocqueville warnt davor, dass eine unkontrollierte Mehrheitsmacht zu einer Form von Tyrannei führen kann, bei der abweichende Meinungen unterdrückt werden. In seiner Analyse betont er die Bedeutung von Institutionen und Mechanismen, wie etwa eine unabhängige Justiz oder freie Presse, um das Gleichgewicht zwischen Mehrheitswillen und individuellen Rechten zu wahren. Sein Werk bleibt bis heute relevant und wird oft in Diskussionen über Demokratie und Freiheitsrechte zitiert.
Seitenzahl: 139 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste