
Die Kunst, Fehler zu machen.: Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft (Bibliothek der Lebenskunst)
von Osten, Manfred
20,00 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 106 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Die Kunst, Fehler zu machen.: Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft (Bibliothek der Lebenskunst)
Die Kunst, Fehler zu machen.: Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft (Bibliothek der Lebenskunst) von Osten, Manfred im Online-Buchhandel:

Die Kunst, Fehler zu machen.: Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft
6,46 €
gefunden bei medimops
Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 2, Label : Suhrkamp Verlag, Publisher : Suhrkamp Verlag, medium...
Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 2, Label : Suhrkamp Verlag, Publisher : Suhrkamp Verlag, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 106, publicationDate : 2006-02-20, authors : Manfred Osten, languages : german, ISBN : 3518417444
Zur Online-Buchhandlung von
medimops
medimops

Die Kunst, Fehler zu machen.: Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft (Bibliothek der Lebenskunst)
von Osten, Manfred
15,00 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Die Kunst, Fehler zu machen.: Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft (Bibliothek der...
Die Kunst, Fehler zu machen.: Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft (Bibliothek der Lebenskunst)
Einband: Gebundene Ausgabe, Seitenzahl: 106 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Amazon Marketplace

Die Kunst, Fehler zu machen.
20,00 €
gefunden bei Suhrkamp Verlag
Aus Erfahrung wird man klug, sagt ein Sprichwort. Ohne Fehler und Irrtümer gibt es keine Entwicklung....
Aus Erfahrung wird man klug, sagt ein Sprichwort. Ohne Fehler und Irrtümer gibt es keine Entwicklung. Die gegenwärtige Null-Fehler-Kultur aber tut sich schwer damit, Fehler zu akzeptieren. Bisher stützte sich der Mensch als »gebrechliches Wesen in der zerbrechlichen Einrichtung der Welt« zur Korrektur und Begrenzung seiner Irrtümer und Fehler vor allem auf Erfahrung. Angesichts der rasanten Zunahme von abstraktem Wissen vor dem Horizont virtueller Welten lassen sich schwer noch sinnliche Erfahrungen machen. Dadurch stellt die Bewältigung von Fehlern zunehmend eine überforderung dar. Mutiert der »antiquierte« Mensch in einer »Null-Fehler-Kultur« selbst zum größten anzunehmenden Unfall und Risikofaktor? Wird deswegen unermüdlich an seiner Perfektionierung gebastelt? Manfred Osten stellt die grundsätzliche Frage nach der Relativität unseres rational orientierten westlichen Fehlerverständnisses und unserer Fehlerbeherrschung. Ein Plädoyer gegen den Perfektionismus, eine kleine Gebrauchsan
Verlag: Suhrkamp Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Osten, Manfred

Das geraubte Gedächtnis: Digitale Systeme und die Zerstörung der Erinnerungskultur. Eine kleine Geschichte des Vergessens
von Osten, Manfred
gefunden bei Amazon
ab 14,00 €

»Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!«: oder Goethe und das Glück
von Osten, Manfred
gefunden bei Amazon
ab 18,00 €

Die Kunst, Fehler zu machen.: Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft (Bibliothek der Lebenskunst)
von Osten, Manfred
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 15,00 €
Aktuelle Bestseller des Verlags Suhrkamp Verlag AG
-731099051.jpg)

Vom Schnee oder Descartes in Deutschland
von Grünbein, Durs
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
19,90 €
Zum Shop
-von-Ernaux,-Annie-548181389.jpg)
Das Ereignis: Nobelpreis für Literatur 2022 (Bibliothek Suhrkamp)
von Ernaux, Annie
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
18,00 €
Zum Shop
-746062444.jpg)
-398499615.jpg)