Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Die Körper des Ketzers: Pier Paolo Pasolini: Pier Paolo Pasolini. Mit e. einleit. Essay v. Rudi Thiessen. Hrsg. v. Rainer Herrn (Traversen)

Die Körper des Ketzers: Pier Paolo Pasolini: Pier Paolo Pasolini. Mit e. einleit. Essay v. Rudi Thiessen. Hrsg. v. Rainer Herrn (Traversen)

19,00 €
Einband: Broschiert
Seitenzahl: 180 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Die Körper des Ketzers: Pier Paolo Pasolini: Pier Paolo Pasolini. Mit e. einleit. Essay v. Rudi Thiessen. Hrsg. v. Rainer Herrn (Traversen)

Die Körper des Ketzers: Pier Paolo Pasolini: Pier Paolo Pasolini. Mit e. einleit. Essay v. Rudi Thiessen. Hrsg. v. Rainer Herrn (Traversen) von Witte, Karsten im Online-Buchhandel:

Die Körper des Ketzers: Pier Paolo Pasolini: Pier Paolo Pasolini. Mit e. einleit. Essay v. Rud...
Die Körper des Ketzers: Pier Paolo Pasolini: Pier Paolo Pasolini. Mit e. einleit. Essay v. Rud...
4,81 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
„Die Körper des Ketzers: Pier Paolo Pasolini“ ist eine Sammlung von Essays und Texten, die sich mit dem...
„Die Körper des Ketzers: Pier Paolo Pasolini“ ist eine Sammlung von Essays und Texten, die sich mit dem Leben, Werk und Einfluss des italienischen Filmemachers, Schriftstellers und Intellektuellen Pier Paolo Pasolini auseinandersetzen. Herausgegeben von Rainer Herrn und mit einem einleitenden Essay von Rudi Thiessen versehen, beleuchtet das Buch verschiedene Facetten von Pasolinis Schaffen und seiner Persönlichkeit. Der Band untersucht Pasolinis Rolle als kontroverse Figur in der italienischen Kulturgeschichte, seine provokanten Ansichten zu Politik, Religion und Sexualität sowie seinen Einfluss auf Film und Literatur. Durch die Analyse seiner Werke wird seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Machtstrukturen verdeutlicht. Thiessens einleitender Essay bietet einen Überblick über Pasolinis Leben und Karriere, während die weiteren Beiträge vertiefende Einblicke in spezifische Themenbereiche geben. Insgesamt zeichnet das Buch ein umfassendes Bild eines Künstlers, der bis heute polarisiert und fasziniert.
Seitenzahl: 180 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste