-von-Paul-de-Man-72630585.jpg)
Die Ideologie des Ästhetischen: Hrsg. v. Christoph Menke (edition suhrkamp)
von Man, Paul de
20,00 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Die Ideologie des Ästhetischen: Hrsg. v. Christoph Menke (edition suhrkamp)
Die Ideologie des Ästhetischen: Hrsg. v. Christoph Menke (edition suhrkamp) von Man, Paul de im Online-Buchhandel:
-740928548.jpg)
Die Ideologie des Ästhetischen (edition suhrkamp)
11,49 €
gefunden bei medimops
Binding : Taschenbuch, Edition : 3, Label : Suhrkamp Verlag, Publisher : Suhrkamp Verlag, medium : Taschenbuch,...
Binding : Taschenbuch, Edition : 3, Label : Suhrkamp Verlag, Publisher : Suhrkamp Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 300, publicationDate : 1993-06-21, authors : Paul De Man, translators : Jürgen Blasius, publishers : Bohrer, Karl Heinz, Christoph Menke, languages : german, ISBN : 3518116827
Zur Online-Buchhandlung von
medimops
medimops
-von-Paul-de-Man-78547385.jpg)
Die Ideologie des Ästhetischen: Hrsg. v. Christoph Menke (edition suhrkamp)
von Man, Paul de
20,00 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Die Ideologie des Ästhetischen: Hrsg. v. Christoph Menke (edition suhrkamp)
Die Ideologie des Ästhetischen: Hrsg. v. Christoph Menke (edition suhrkamp)
Einband: Taschenbuch, Seitenzahl: 300 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Amazon Marketplace

Die Ideologie des Ästhetischen
20,00 €
gefunden bei Suhrkamp Verlag
Als Paul de Man 1983 starb, war er der wohl bekannteste und einflußreichste Vertreter einer Richtung...
Als Paul de Man 1983 starb, war er der wohl bekannteste und einflußreichste Vertreter einer Richtung der Literaturkritik und ihrer Theore, die allgemein als »dekonstruktiv« bezeichnet wird. Kennzeichnend für diese Richtung ist eine erneute Konzentration auf die innere Verfaßtheit der literarischen Texte. Eine erste Auswahl dieser methodisch vorbildlich wie brillant geschriebenen Texte ist 1988 unter dem Titel »Allegorien des Lesens« in der edition suhrkamp erschienen. Die vorliegende Auswahl konzentriert sich auf die methodologischen und theoretischen Prämissen dieses Vorhabens, wie sie die Abhandlungen über die Zeitlichkeit der Literatur, über Shelley und über die Autobiographie deutlich machen.
Sich auf die immanente Verfaßtheit und Bewegung von Texten einzulassen ist nach de Man kein selbstzweckhaftes, folgenloses Unternehmen. De Man beansprucht vielmehr für seine »Rückkehr zur Philologie« eine allgemeine Bedeutung; die Literaturkritik ist zugleich philosophische und politische
Verlag: Suhrkamp Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Man, Paul de

.-von-Paul-de-Man-78525133.jpg?w=800)
Allegorien des Lesens. ( Neue Folge, 357).
von Man, Paul de
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 20,00 €
Aktuelle Bestseller des Verlags Suhrkamp Verlag AG
-von-Nagib-Machfus-72610863.jpg)
Das Hausboot am Nil: Roman (Bibliothek Suhrkamp)
von Machfus, Nagib
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
12,80 €
Zum Shop

-von-Michael-Esfeld-72607887.jpg)
Kausale Strukturen: Einheit und Vielfalt in der Natur und den Naturwissenschaften (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
von Esfeld, Michael
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
12,00 €
Zum Shop

Soziologie und Sozialkritik: Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008 (Graue Reihe)
von Boltanski, Luc
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
19,80 €
Zum Shop
-von-Giovanni-Maio-72692009.jpg)
Geschäftsmodell Gesundheit: Wie der Markt die Heilkunst abschafft (medizinHuman)
von Giovanni Maio
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
12,00 €
Zum Shop
-749281982.jpg)
