
Die DDR als nuklearer Raketenstandort während des ¿Kalten Krieges¿
von Schmidt, Marco
17,95 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Die DDR als nuklearer Raketenstandort während des ¿Kalten Krieges¿
Die DDR als nuklearer Raketenstandort während des ¿Kalten Krieges¿ von Schmidt, Marco im Online-Buchhandel:

Die DDR als nuklearer Raketenstandort während des "Kalten Krieges"
von Marco Schmidt
14,99 €
gefunden bei AMZN_Retail
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Raketenrüstung im 20 Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ost-West Konflikt war von 1945 - 1990 das bestimmende Merkmal der Weltpolitik. Er war gekennzeichnet durch die machtpolitische Rivalität zwischen den USA und der UdSSR, sowie dem weltanschaulichen Gegensatz von Kommunismus und westlicher Demokratie. Die Auseinandersetzung zwischen den gegensätzlichen Systemen nahm zunächst die Form des "Kalten Krieges" an und eskalierte mehrfach bis an den Rand eines Atomkriegs. Eng verknüpft mit dieser Zeit sind natürlich auch die Raketenrüstung und daraus resultierende Raketenstandorte innerhalb dieses globalen Konfliktes. Stellvertretend für die Zeit des "Kalten Krieges" soll exemplarisch die Rolle der DDR als nuklearer Raketenstandort betrachtet werden. Im engeren Sinn des Wortes war die "Deutsche Demokratische Republik" keine Nuklearmacht, denn sie besaßen keine eigenen Kernwaffen, doch "ihre Landstreitkräfte hätten im Kriegsfall [...] ihre taktischen und operativ-taktischen Raketensysteme den sowjetischen Streitkräften als Träger für nukleare Gefechtsköpfe zur Verfügung gestellt und wären damit Teil des nuklearen Potentials des Warschauer Vertrages geworden." Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie sich die DDR als nuklearer Raketenstandort während des Kalten Krieges charakterisierte. Es wird hier die These vertreten, dass die DDR im Design des Warschauer Paktes nur Mittel zum Zweck war, in welchem die Sowjetunion die Vormachtstellung inne hatte. Es soll festgestellt werden, warum die DDR dennoch ein bedeutsamer Raketenstandort und wichtiger Partner innerhalb des sowjetischen Gefüges war. Für die Zielstellung dieser Hausarbeit bedarf es zweier Untersuchungsschwerpunkte. Zunächst soll durch das Aufzeigen der Standorte und der Anzahl der verschiedenen Raketenverbände in der...
Verlag: Books on Demand
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_Retail
AMZN_Retail
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Aktuelle Bestseller des Verlags GRIN Verlag

"Glotzt doch nicht so romantisch" - Über das Epische Theater
von Komar, Gesa Fee
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
9,99 €
Zum Shop

Islam und Christentum. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Gottes- und Heilsverständnis beider Religionen
von Heipertz, Martin
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
15,95 €
Zum Shop
-von-Anonymous-750165998.gif)
Venedig als Symbol der Décadence in Thomas Manns "Der Tod in Venedig" (1912)
von Anonymous
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
11,95 €
Zum Shop

Wertewandel und Pluralisierung von Lebensformen und die Auswirkungen auf soziale Dienstleister: Dargestellt am Beispiel der Schwangerschaftskonfliktberatung
von Anonymous
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
18,95 €
Zum Shop

Wozu Statistik? Eine Präsentation für den einfachen Zugang zu statistischem Wissen
von Sliwczuk, Uwe
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
9,99 €
Zum Shop

Grundbegriffe und Prinzipien des BGB. Expedition AT und Bücher
von Sieweck, Oliver
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
13,95 €
Zum Shop

Politische Mediation als reflexive Institutionalisierung: Untersuchungen zur Ergänzung des parlamentarisch-repräsentativen Institutionengefüges in der BRD
von Diemer, Mathis
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
17,95 €
Zum Shop