
Beschreibung
Der Weg zur Grenze: Roman
Der Weg zur Grenze: Roman von Weil, Grete im Online-Buchhandel:

Der Weg zur Grenze: Roman
16,33 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
„Der Weg zur Grenze“ von Grete Weil ist ein Roman, der 1944 im Exil in Amsterdam geschrieben wurde und...
„Der Weg zur Grenze“ von Grete Weil ist ein Roman, der 1944 im Exil in Amsterdam geschrieben wurde und autobiografische Züge trägt. Die Geschichte folgt der Protagonistin Ellen, einer jungen jüdischen Frau, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland mit ihrer Identität und den politischen Umständen auseinandersetzen muss. Ellen erlebt die wachsende Bedrohung und den Antisemitismus am eigenen Leib und sieht sich gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Der Roman beschreibt ihre innere Zerrissenheit, die Suche nach einem sicheren Ort sowie die Herausforderungen des Exils. Gleichzeitig thematisiert er auch Ellens persönliche Entwicklung und ihr Streben nach Freiheit und Selbstbestimmung. Grete Weil gelingt es in diesem Werk, die existenziellen Fragen von Flucht, Verlust und Neuanfang eindrucksvoll zu schildern. Der Roman ist nicht nur eine Auseinandersetzung mit den Schrecken der NS-Zeit, sondern auch ein Zeugnis für den Überlebenswillen und die Resilienz seiner Protagonistin.
Seitenzahl: 400 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Weil, Grete

Europas eigener Weg: Politische Kultur in der europäischen Union
von Haller, Gret
gefunden bei Amazon
ab 25,00 €