Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Der Besucher: Roman. Mit einem Nachwort von Walter Jens. Aus dem Ungarischen von Mario Szenessy (suhrkamp taschenbuch)

Der Besucher: Roman. Mit einem Nachwort von Walter Jens. Aus dem Ungarischen von Mario Szenessy (suhrkamp taschenbuch)

15,00 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 209 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Der Besucher: Roman. Mit einem Nachwort von Walter Jens. Aus dem Ungarischen von Mario Szenessy (suhrkamp taschenbuch)

Der Besucher: Roman. Mit einem Nachwort von Walter Jens. Aus dem Ungarischen von Mario Szenessy (suhrkamp taschenbuch) von Konrád, György im Online-Buchhandel:

Der Besucher: Roman. Mit einem Nachwort von Walter Jens. Aus dem Ungarischen von Mario Szenessy (suhrkamp taschenbuch)
Der Besucher: Roman. Mit einem Nachwort von Walter Jens. Aus dem Ungarischen von Mario Szenessy (suhrkamp taschenbuch)
5,49 €
gefunden bei medimops
Binding : Taschenbuch, Edition : 2, Label : Suhrkamp Verlag, Publisher : Suhrkamp Verlag, medium : Taschenbuch,...
Binding : Taschenbuch, Edition : 2, Label : Suhrkamp Verlag, Publisher : Suhrkamp Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 209, publicationDate : 1983-05-24, authors : György Konrád, translators : Mario Szenessy, languages : german, ISBN : 351836992X
Zur Online-Buchhandlung von
medimops
Der Besucher von Suhrkamp Verlag
Der Besucher
15,00 €
gefunden bei Suhrkamp Verlag
»György Konrád hat für seinen Erstling ein uraltes Motiv gewählt: Ein König, vom Herrschen angewidert...
»György Konrád hat für seinen Erstling ein uraltes Motiv gewählt: Ein König, vom Herrschen angewidert und gelangweilt, verspürt plötzlich Lust, sich unter seine Landeskinder zu mischen, einer der Ihren zu werden. Eines Tages stiehlt er sich im Kleid des einfachen Mannes aus dem Schloß usw. … Nur ist diesmal der ›Herrscher‹ ein Fürsorgebeamter. Seinen Reden – einem Sturzbach von beruflichen Erlebnissen, von Betrachtungen, Episoden aus dem Leben der Ausgestoßenen –, den Reden des Helden entnimmt man allmählich, daß er eine Veränderung seiner Situation herbeisehnt. Eines Nachmittags besucht er die verkommene Wohnung von Selbstmördern, die dort ein schwachsinniges Kind hinterlassen haben. Er beschließt, Beruf und Familie den Rücken zu kehren und dazubleiben. Die Sorge für das Kind, das keinen Heimplatz findet, soll ihm Eintritt verschaffen in die Gesellschaft, über der er bisher gestanden hat. Der Besucher will kein Besucher mehr sein. Seine Revolte währt indes nicht lange. Er bekommt Be
Verlag: Suhrkamp Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Suhrkamp Verlag
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste