
Beschreibung
"Hilf mir, selbst näher zu Gott zu kommen!" - so wandelt Sofia Cavalletti das grundlegende Prinzip der Pädagogik Maria Montessoris für die religiöse Erziehung des Kindes ab. Mit einem Vorwort von Christoph Kardinal Schönborn. Maria Montessori, geb. 31.08.1870, war eine bedeutende Ärztin und Reformpädagogin. Sie begründete eine pädagogische Praxis, die das Kind mit seinem inneren Potential und seiner Würde in den Mittelpunkt stellt, basierend einerseits auf Studien der Anthropologie und der Tiefenpsychologie und andererseits auf der systematischen Beobachtung des Kindes. Für Maria Montessori gehören Religion und Sprache zu den selbstverständlichen Grundgegebenheiten des Menschen: "Sprache und Religion sind die beiden Kennzeichen jeder Menschengruppe. ... Wenn uns Religion fehlt, so fehlt uns etwas Fundamentales für die Entwicklung des Menschen." Dr. Sofia Cavalletti und Gianna Gobbi entwickelten auf der Grundlage der Pädagogik Maria Montessoris ihr Modell der religiösen Erziehung von Kindern: die Katechese des Guten Hirten.
Das religöse Potential des Kindes: Religiöse Erziehung im Rahmen der Montessori Pädagogik von Sofia Cavalletti im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste