Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewählte Schriften (3 Bände) (Diskurse der Psychologie)

Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewählte Schriften (3 Bände) (Diskurse der Psychologie)

74,90 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 884 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewählte Schriften (3 Bände) (Diskurse der Psychologie)

Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewählte Schriften (3 Bände) (Diskurse der Psychologie) von Straub, Jürgen im Online-Buchhandel:

Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewähl...
Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewähl...
44,78 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
"Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität" von Jürgen Straub...
"Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität" von Jürgen Straub ist eine Sammlung ausgewählter Schriften, die sich mit der Rolle von Narrativen in der Konstitution menschlicher Identität auseinandersetzen. In diesem Werk untersucht Straub, wie Individuen ihre Identitäten durch Erzählungen konstruieren und verstehen. Die Bände bieten einen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Philosophie integriert. Straub argumentiert, dass narrative Identität nicht nur ein psychologisches Phänomen ist, sondern tief in sozialen und kulturellen Kontexten verwurzelt ist. Durch das Erzählen von Geschichten über sich selbst und andere formen Menschen ihre Wahrnehmung der Realität und ihrer Position in der Welt. Das Buch beleuchtet auch die Dynamik von Stabilität und Wandel innerhalb dieser narrativen Konstruktionen und zeigt auf, wie sie sowohl persönliche als auch kollektive Identitäten beeinflussen. Insgesamt bietet diese Sammlung einen umfassenden Überblick über Straubs theoretische Ansätze zur narrativen Identität und stellt wichtige Beiträge zur Diskussion über das Selbstverständnis des Menschen dar.
Seitenzahl: 884 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste