
Beschreibung
"Das deutsche Sololied im 19. Jahrhundert: Untersuchungen zu Sprache und Musik" von Walter Dürr ist eine detaillierte Untersuchung des deutschen Kunstliedes im 19. Jahrhundert, einer Blütezeit dieser musikalischen Gattung. Das Buch analysiert die enge Verbindung zwischen Sprache und Musik in den Werken bedeutender Komponisten wie Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms. Dürr untersucht, wie diese Komponisten Poesie vertonten und dabei musikalische Techniken einsetzten, um die emotionale Tiefe und den Ausdruck der Texte zu verstärken. Dabei beleuchtet er sowohl die strukturellen als auch die stilistischen Merkmale der Lieder und bietet einen umfassenden Einblick in das Zusammenspiel von Text und Musik innerhalb dieser Epoche. Durch seine detaillierten Analysen trägt das Werk wesentlich zum Verständnis der Entwicklung des deutschen Sololieds bei und ist eine wertvolle Ressource für Musikwissenschaftler sowie Liebhaber dieser Musikgattung.
Das deutsche Sololied im 19. Jahrhundert: Untersuchungen zu Sprache und Musik (Taschenbücher z... im Online-Buchhandel:
-von-Duerr,-Walter-443998123.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste