
Das Top Quark, Picasso und Mercedes-Benz: oder Was ist Physik?
von Graßmann, Hans
8,50 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Das Top Quark, Picasso und Mercedes-Benz: oder Was ist Physik?
Das Top Quark, Picasso und Mercedes-Benz: oder Was ist Physik? von Graßmann, Hans im Online-Buchhandel:

Das Top Quark, Picasso und Mercedes-Benz: oder Was ist Physik?
von Graßmann, Hans
8,50 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Das Top Quark, Picasso und Mercedes-Benz: oder Was ist Physik?
Das Top Quark, Picasso und Mercedes-Benz: oder Was ist Physik?
Einband: Taschenbuch, Seitenzahl: 256 Seiten, Erscheinungsdatum: 01.06.1999
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Amazon Marketplace

Das Top Quark, Picasso und Mercedes-Benz: oder Was ist Physik?
von Hans Graßmann
9,80 €
gefunden bei AMZN_MP
Hans Graßmann gibt im Vorwort seines Buches zu, daß er nicht schreiben kann und nichts Neues präsentieren...
Hans Graßmann gibt im Vorwort seines Buches zu, daß er nicht schreiben kann und nichts Neues präsentieren wird. Was er schreibt, hätte man auf 30 Seiten zusammenfassen können, und es wäre immer noch nicht besonders interessant. Der Titel Was ist Physik? suggeriert eine Art Einführung in die Grundlagen der Physik. Dieses Buch ist nichts dergleichen. Nur rund ein Drittel des Textes beschäftigt sich überhaupt mit konkreten Erkenntnissen der Physik, und dabei geht es primär um die trockene Teilchenphysik, um Protonen, Neutronen, Elektronen, Neutrinos, Quarks etc. Dieses Wissen soll mittels eines vermeintlich witzig-lockeren Schreibstils anschaulich gemacht werden. Aber wie schon gesagt: Der Autor kann gar nicht schreiben. Und so führt er dann als Vergleich für die Kernspaltung an, daß dies so ähnlich sei, "wie man im Mittelalter Leute gevierteilt hat", hält die Bezeichnung der Quarks auf biblischer Grundlage für unästhetisch, korrigiert sich fortwährend selbst, macht billige kleine Witzchen ("Wenn der Fernseher vor dem Radio da gewesen wäre, würde es 'fernsehaktiv' heißen") und fordert gar den Leser auf: "Halt, hiergeblieben!" -- er scheint zu ahnen, daß der sich diesem im penentranten "Wir"-Stil gehaltenen Monolog entziehen will. Illustrationen sucht man vergeblich, der Versuch, das physikalische Standardmodell zu erklären, ist vollkommen mißlungen. Der Rest des Buches besteht aus chaotisch zusammengetragener Vulgärphilosophie über Kultur, Physik, Wirtschaft und Religion. Korrekturlesen und Strukturieren seines Buches hielt der Autor offenbar für überflüssig. Natürlich muß er als Teilchenphysiker ständig seine eigene Profession rechtfertigen, doch anstatt tatsächliche sinnvolle Anwendungen vorzustellen, die aus Teilchenbeschleunigern hervorgingen (Positronen-Emissions-Tomographie, Synchrotonstrahlung usw.) sieht er die Zukunft der Energieumwandlung in einem noch unwirtschaftlicheren Atomreaktor (und da dachte man, man wäre die Dinger bald los!). Wer sich naturwissenschaftliches Wissen selbst aneignen will, ohne trockene Lehrbücher zu wälzen, sollte auf Stephen Hawkings Eine kurze Geschichte der Zeit, Eirik Newths Die Jagd nach der Wahrheit, Carl Sagans Unser Kosmos, Hoimar von Ditfurths Im Anfang war der Wasserstoff oder eines der zahllosen anderen Bücher zurückgreifen, die besser sind als dieses. Eines zu finden, dürfte nicht allzu schwer sein. --Erik Möller
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_MP
AMZN_MP
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Graßmann, Hans


Das Top Quark, Picasso und Mercedes-Benz: oder Was ist Physik?
von Graßmann, Hans
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 8,50 €
Aktuelle Bestseller des Verlags Rowohlt


-582536353.jpg)