
Das Mitarbeitergespräch - Ein vielschichtiges Führungsinstrument: Theoretischer Hintergrund unter dem Hauptgesichtspunkt Kommunikation
von Kuhn, Christine
74,00 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 68 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop
Beschreibung
Das Mitarbeitergespräch - Ein vielschichtiges Führungsinstrument: Theoretischer Hintergrund unter dem Hauptgesichtspunkt Kommunikation
Das Mitarbeitergespräch - Ein vielschichtiges Führungsinstrument: Theoretischer Hintergrund unter dem Hauptgesichtspunkt Kommunikation von Kuhn, Christine im Online-Buchhandel:

Das Mitarbeitergespräch - Ein vielschichtiges Führungsinstrument: Theoretischer Hintergrund unter dem Hauptgesichtspunkt Kommunikation
von Christine Kuhn
74,00 €
gefunden bei AMZN_Retail
Inhaltsangabe:Einleitung: „Sage mir, wie Du mit Deinen Mitarbeitern sprichst und ich sage Dir, was Du...
Inhaltsangabe:Einleitung: „Sage mir, wie Du mit Deinen Mitarbeitern sprichst und ich sage Dir, was Du von Deinen Mitarbeitern zu erwarten hast!“ Führungsaufgaben bestehen zu einem großen Teil aus Kommunikation. An einigen Beispielen lässt sich dies leicht erkennen. Problemlösen, planen, entscheiden, organisieren, delegieren und kontrollieren, alles ist notwendigerweise an Information und Kommunikation gebunden. Die wachsende Komplexität von Aufgaben und Problemen hat fortlaufende Veränderungen in der Rolle und Funktion der Führungskraft zur Folge. Den Führungskräften kommt im Rahmen dieser ständigen Veränderungsprozesse eine herausragende Rolle zu, da sie als Multiplikator über den Kommunikationsprozess Einfluss auf die Mitarbeiter und somit auf das Unternehmen haben. Im Zuge der Abkehr von der tayloristischen Arbeitsteilung und der Hinwendung zu verstärkter Teamarbeit stellt die soziale Kompetenz, wie z.B. Integrationskraft, Teamfähigkeit und vor allem kommunikative Kompetenz, eine notwendige Führungseigenschaft dar. Sie ist die Basiskompetenz, um Entscheidungen und Strategien in einer lebendigen Organisation durchzusetzen, den Wandel zu managen und die Grundlagen für eine lernende Organisation zu schaffen. Wer eine innovative Unternehmenskultur will, muss mit seinen Mitarbeitern kommunizieren und seine Vorstellungen und Ziele mit ihnen austauschen. Das Mitarbeiterjahresgespräch - im folgenden kurz MJG genannt - kann bei dieser Betrachtung als Bindeglied zwischen der strategischen Unternehmensplanung und der operativen Mitarbeiterführung angesehen werden. Das wichtigste Instrument der Mitarbeiterführung ist das regelmäßige Mitarbeitergespräch. Es dient der Verbesserung des Vorgesetzten-Mitarbeiter-Verhältnisses, fördert Offenheit und gegenseitiges Verständnis und erleichtert die Zusammenarbeit. Gute Mitarbeiter erwarten, dass der Vorgesetzte mit ihnen spricht: über ihre Ziele, ihre Aufgaben, ihre Leistungen, ihre Stärken und ihre Schwächen. Das Gespräch...
Verlag: Books on Demand
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_Retail
AMZN_Retail
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Kuhn, Christine

Mein Leben mit Psychose: Der Seiltanz zwischen Dunkel und Licht
von Kuhn, Christine
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 14,00 €

Mein Leben mit Psychose: Der Seiltanz zwischen Dunkel und Licht
von Kuhn, Christine
gefunden bei Amazon
ab 14,00 €