
Beschreibung
"Atomfieber: Eine Geschichte der Atomenergie in der Schweiz" von Michael Fischer bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss der Atomenergie in der Schweiz. Das Buch beleuchtet die historischen, politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Nutzung von Kernkraft im Land. Fischer beschreibt die anfängliche Begeisterung für die Atomtechnologie in der Mitte des 20. Jahrhunderts sowie die Herausforderungen und Kontroversen, die mit ihrer Nutzung verbunden sind. Dazu gehören Sicherheitsbedenken, politische Debatten und öffentliche Proteste, insbesondere nach internationalen Vorfällen wie Tschernobyl und Fukushima. Der Autor untersucht auch den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven der Atomenergie in der Schweiz im Kontext globaler Energie- und Umweltfragen. Durch umfangreiche Recherchen und Interviews bietet das Buch eine detaillierte Analyse dieses komplexen Themas aus einer schweizerischen Perspektive.
Atomfieber: Eine Geschichte der Atomenergie in der Schweiz im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste