
Beschreibung
„Arbeit in der Psychoanalyse: Klinische und kulturtheoretische Beiträge“ von Erik Porath ist eine Sammlung von Essays, die sich mit der Rolle und dem Verständnis von Arbeit sowohl in klinischen als auch in kulturellen Kontexten der Psychoanalyse beschäftigt. Porath untersucht, wie Arbeit nicht nur als ökonomische Notwendigkeit, sondern auch als psychologische und kulturelle Praxis betrachtet werden kann. Er beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Arbeitswelt und individueller Psyche sowie deren Auswirkungen auf Identität und Selbstverständnis. Zudem werden theoretische Ansätze zur Bedeutung von Arbeit in der psychoanalytischen Praxis diskutiert. Das Buch bietet sowohl Fachleuten als auch Interessierten tiefere Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Arbeit, Kultur und psychischer Gesundheit.
Arbeit in der Psychoanalyse: Klinische und kulturtheoretische Beiträge im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste