Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert

Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert

34,95 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 253 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert

Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert von Schmidt, Gunnar im Online-Buchhandel:

Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert von Böhlau Köln
Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert
von Gunnar Schmidt
9,95 €
gefunden bei AMZN_MP
Seiten: 253, Gebundene Ausgabe, Böhlau Köln
Seiten: 253, Gebundene Ausgabe, Böhlau Köln
Verlag: Böhlau Köln
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_MP
Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert
Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert
22,05 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
"Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert" von Gunnar Schmidt untersucht...
"Anamorphotische Körper. Medizinische Bilder vom Menschen im 19. Jahrhundert" von Gunnar Schmidt untersucht die Darstellung und Wahrnehmung des menschlichen Körpers in der medizinischen Bildgebung des 19. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie technische Fortschritte und wissenschaftliche Entwicklungen die Art und Weise beeinflussten, wie der menschliche Körper gesehen, verstanden und dargestellt wurde. Schmidt analysiert verschiedene Arten von medizinischen Bildern, darunter anatomische Zeichnungen, Fotografien und Röntgenbilder, und diskutiert deren Einfluss auf das medizinische Wissen sowie auf gesellschaftliche Vorstellungen vom Körper. Der Autor verbindet kunsthistorische Ansätze mit medizinhistorischen Perspektiven, um zu zeigen, wie sich die visuelle Kultur der Medizin in dieser Zeit wandelte und welche Auswirkungen dies auf das Verständnis des menschlichen Körpers hatte.
Seitenzahl: 253 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste